Schulungen
Schulungen
Kompetenz in der steuerrechtlichen Praxis
Jährlich führe ich für Steuerberater*innen, Steuerberateranwärter*innen sowie Mitarbeiter*innen von Steuerkanzleien jährlich eine hohe zweistellige Anzahl an Schulungen - immer mit hohem Praxisbezug - durch. Viele dieser Seminare werden in Zusammenarbeit mit renommierten Anbietern - Steuerseminare Graf, DATEV und dem Steuerrechts-Institut KNOLL - veranstaltet.
Sie können aber auch individuell an Ihre Bedürfnisse angepasste Kanzleischulungen bei mir buchen. Bitte rufen Sie mich an.
Die Themen der Schulungen sind vielfältig, betreffen aber immer die Gebiete, die in einer typischen Kanzlei mit kleinen und mittelgroßen Mandanten relevant sind. Dabei achte ich darauf, dass die Vorträge nicht nur für Berufsträger, sondern auch für die Mitarbeiter möglichst gut zu verstehen und nachzuvollziehen sind. Die Erläuterung mit sehr vielen Beispielsfällen ist deshalb selbstverständlich. Einige der derzeit laufenden Fortbildungen sehen Sie hier, weitere kann ich Ihnen gerne auf eine Anfrage hin nennen:
Auswahl derzeitiger Schulungen
-
Aktuelles Steuerrecht
Die Veranstaltung Aktuelles Steuerrecht - ein Seminarklassiker der Steuerseminare Graf - wird von einem Referententeam vorbereitet und referiert. Zusammen mit meiner Kollegin Tanja Moll betreue ich einige der Seminarorte.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Bevorzugen Sie statt dessen die Live-Webseminar-Variante, können Sie sich hier informieren.
Zeitlich völlig unabhängig sind Sie bei der Aufzeichnung, dem sog. Onlineseminar
-
Kassenschulung
für Ihre Mandanten und Mandantinnen
Die Kassenführung stellt für Mandanten und Mandantinnen nicht selten eine ungeliebte Pflichtaufgabe dar. Hinzu kommt, dass manchmal schon geringfügige Fehler Zuschätzungen bei einer Kassennachschau oder einer Außenprüfung nach sich ziehen.
In einer praxisorientierten und leicht verständlichen Schulung biete ich Ihnen die Möglichkeit, dass ich bei einer Mandantenveranstaltung Ihrer Kanzlei die notwendigen Fachkenntnisse vermittle.
Verbunden ist dieser Vortrag selbstverständlich mit der Beantwortung von Fragen, die meistens nochmals zu einem deutlich größeren Erkenntnisgewinn beitragen.
Bei Bedarf nehmen Sie bitte mir mir telefonisch unter 09132/7917830 Kontakt auf.
-
Handelsbilanz 2022
Bei der Erstellung des Jahresabschlusses gilt es diverse Neuerungen zu beachten. So kann sich nicht nur der Krieg in der Ukraine auf die handelsrechtliche Rechnungslegung auswirken, sondern auch die steuerlich nicht mehr notwendige Abzinsung von Verbindlichkeiten. Darüber hinaus sind neue Vorgaben bei der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen bzw. deren zugehörigen Rückdeckungsversicherungen zu beachten. Außerdem wird auf die Bilanzierungsfragen bei der Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GmbH & Co. KG eingegangen. -
ESt-Erklärung 2022
Selbstverständlich gibt es auch 2022 wieder eine Reihe von Neuerungen bei der Erklärungserstellung zu beachten.
Die wichtigsten Änderungen, die seit der Bearbeitung des Veranlagungszeitraums 2021 im Bereich der Überschusseinkünfte relevant sind, referiere ich in einem etwa zweistündigen Onlineseminar (alternativ einer Videoaufzeichnung)
Das Themenspektrum reicht vom Arbeitszimmer über diverse BFH-Rechtsprechung bei den Einkünften nach § 23 EStG bis hin zu den Neuerungen beim Entlastungsbetrag für Alleinerziehende.